The Birds (Arbeitstitel)

Die Darm und Herren des Künstlervereinigungskollektiev The Nylon Standard gaben mir Ersuch doch bitte die allerneuesten Ergebnisse ihrer Klanglichkeit bekanntzugeben, eine Lanze brechen, ein Fass aufmachen, der werfe den ersten Schein, Alster wären:

Quietscheentchen (3.9.2006, 3:34 Min)

Ist ein Ton der aus dem anfänglich zu vernehmenden Stimmung einer handelsüblichen Quietscheente … Meer.
Quietscheentchen Dampfflugzeug Fragment 1 (14.4.2007, 8:12 Min)

Ist eine Konglomerierung aus dem o.g. Stück „Quietscheentchen“ und den neulichst auf dem Friedhof aufgenommenen Vögeln. … Meer.

Pizza Funghi mit extra Käse

Und so dann, die Zeit in der Schuhefabrik, an der Düse (mit dem Schlauch in der Hand) für das Fungizid im Sauseschritt Extrawurst Käse. Der 3-Punkte-Plan Komma Strich er sanft durch ihr schimmerndes Haar das blasse Gesicht noch ganz zerzaust und irgendwie verschoben. Die 4-Häuser-Stadt, fiebrig sich emporzuauf silbernen Schwingen, die 5-Augen-Suppe. Am Tage zuvor hattest Du noch gesagt, da kann man nichts draus machen, ein Dreieck wenn’s hochkommt, und das wäre schon einiges mehr als zu erwarten wäre, und wer das eigentlich erfunden hatte. Das 6-Räder-Vehikel, der 7-Saiten-Würfel. Nicht satt macht die Suppe, sei nicht traurig, hungriger Chinese, der graumelierte Herr (in seiner vierfachen Gestaltlichkeit) schenkt dir einen Osterhasen. Simulanz stimulanz bedeutet der Welt einen Ententanz. Bärendienstleistungen aller Art. Und Weise.

(Hier als vermutlich nicht mehr funktionierendes die Archive des graumehlierten in der Holzfällerhütten: netlit.htm waspassiertjetzt.htm zeilenromannebenstrang.htm (das Original dereinst hier ansässig -dort könnte eine jede mitschreiben, so er denn wollen täte und wenn es wieder online ginge))

Im Zuge der allerneuesten Schäubleske neulichst kürzerdings überlegt, ob -und wenn ja, wie denn dann- man den mit den allerneuesten Finessen bestückten quasi-elektronischen Reisepass nicht irgendwie grillen kann das er beim Einlesen (ich weiß ja nicht genau wie es funktionieren solle) nur Datengeschwurbel rausgibt. Auf die Lautsprecherbox legen? Eine Sekunde Microwelle? In die MRT damit?. Reverse overload.

Als man mich zum ersten mal in die Röhre steckte um mir in den Kopf zu sehen musste ich zuvorderst meine über ein paar Jahre angesammelten Festival-Eintrittsbänder mir vom Handgelenk abschneiden lassen. Denn sie waren mit einem Alu-Clip dort angebunden. Nun hängen sie hier am Regal und sind nur noch eine Erinnerung, denn selbstverständlich war genau dies eine sich manifestiert habende Trennung vom Leben davor.

Vielleicht aber sollten Opfer von Anschlägen besser keine einflussreichen politischen Ämter bekleiden (des Kaisers neue), subjektive Sicht usw. Doch nun schwoff ich tatsächlich ab, wo war ich stehen geblieben,

Algorythmen die der Komprimisation von Musiken dienen kommen oftmals mit Applaus wenig gut zurecht. Ist das Klavier noch gut zu hören und das Wesentliche, wenn der Applaus einsetzt mit der Stakkatoartigen Abfolge von Höhe und Tiefe beginnt ein Wispern und Knistern, Zirpen, ein gurgelndes ich weiß es garnicht in Worte, und die Narzissen die ich gerade auf dem Markt am Moltkeplatz kaufte, die duften.

Drei-Sterne-Eintrag

Sitze ich im Bus und ich höre das Lied in dem Du singst, und dann rufst Du an und es ist keine Zeit, die Zeit die uns auffrisst, an den großen Onkeln anfängt sie zu kauen.

***

Die Verzweiflung, wenn sie denn da ist, was man doch bitte gerne vermeiden möchte, ernst zu nehmen und nicht ein schwarzes Kleid über ein weißes zu ziehen.

***

Die beiden blonden Mädchen die aus dem Bus ausgestiegen sind, die eine bleibt kurz stehen, zieht ihre Schuhe aus, läuft barfuß weiter.

Fundburö

War ich Bach von der ersten Fuge an, mit kleinen Wellen und Strudeln (Apfel, Birne, Vanille Eis Ice Baby), mit Kieselsteinen auf dem Grund einer kleinen Forelle in meiner Mitte. Eine Portion Darjeeling in der Hand jonglierend ziehe ich meiner Wege entlang. Denke der Sessel ist doch eher unbequem. Male auf Papier: Rechtecken und Quadraten mit schwarzem Fineliner Stabilo Point 88. Die kosten unterschiedlich viel. Das kleinste ist am teuersten Teuerste. Danke vielmals. Huphup Achtung hier kommt ich, Bahn frei Kartoffelbrei! In meine Tasche Ausdrucken sich befinden wirtschaftlicher Art und literarischer Weise. Neulich einen schönen Beispielsatz für „Entweder ohne oder“ gefunden, ich weiß nicht mehr wo. Ähnlich: Zwar ohne Aber. Klingelt das Telefon ist Herr Schalk am (anderen) Ende. Ende.

Anders

Es wird wieder ganz anders sein alles. Alles. 1994 war ich das letzte mal in London (so mich die Erinnerung nicht), Kursfahrt mit meinem leider viel zu früh verstorbenem Klassen- und Englishlehrer. Ich kann mich erinnern an: 1.) Fish’n’Chips 2.) einen geplatzten Reifen/Motorschaden auf dem Hinweg mit dem Bus 3.) Wir kamen aus dem Busbahnhof an und Lowdon blieb vor einem Briefkasten stehen und erzählte eine Geschichte dazu 4.) Lowdon blieb stehen und erzählte eine Geschichte dazu 5.) Ein von gelangweilten (neuseeländischen und sich illegalerweise hier aufenthaltenden?) Slackern betriebenes Hostel in der Russel Street 6.) Eine mit einer Rüschengardine bekleideten Dame im Frühstücksraum desslb. 7.) Mehrere mit div. bunten Pillen angefüllte Filmdosen nebst Q-Tips und Wattepads, verstreut über das ganze Zimmer beim Check-In ins Hostel 8.) Das das Bier im Gass Club nur ein Pfund gekostet hat 9.)
Eine Theatervorführung in einem freien Theater (Camden*), an deren Inhalt ich keine Erinerung habe, ich weiß nur noch das die Kulisse aus einem Bild bestand welches wolken darstellte. Danach direkt nebenan 10. ) Fish’n’Chips. 11.) einen hochpreisigen Laden in einer exklusiven Strasse, in den ich, anbekleidet mit meinem geliebten Bundeswehr-Marine-Parka und an den Knieen einrissenen Jeans eintrat und einen teuren Marmelade-Löffel kaufte (11 Pound Sterling?), Auftrag der Mutter (erledigt), 12.) ein Hotel mit Blick auf den Hydepark in welchem Freunde von mir (zufälligerweise) logierten 13.) Speakers Corner (damals gab es noch kein Internet, noch keine Handys, geschweigedenn diese sog. „Blogs“) 14.) Der Punk-Club in der Hanover-Street, unten im Keller (Beer aus der Dose), der einen Monat später im „Spiegel“ stand und in welchjenigem a.) E.K. Bekanntschaft mit Poppers machte und b.) wir den DJ solange (unter Verweis auf unsere Herkunft und Chaostage und den Spiritus Loci) bearbeiteten bis das er tatsächlich „London Calling“ spielte, und danach noch die Dead Kennedys, und das alles nur für uns. War auch kaum wer anders da. 15.) Das Musical „Starlight Express“, in welches mich mein jetzt bei der Airbus angestellter Freund T. für den halben Preis (16,50 Pound Sterling) unbedingt hereinschleppen musste. Fand ich aber gut.
Und…